Hochschule RheinMain

Hochschule RheinMain

Die Hochschule RheinMain mit ihren insgesamt rund 13.000 Studierenden an den Standorten Rüsselsheim und Wiesbaden legt als Hochschule für Angewandte Wissenschaften legt großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung in innovativen Berufsfeldern.

Seit Beginn des Wintersemesters 2016/17 bietet der Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule RheinMain mit dem Studiengang „Mobilitätsmanagement“ den bundesweit ersten Bachelor-Studiengang dieser Ausrichtung an und verzahnt die Berufsqualifikation in diesem interdisziplinären Feld mit angewandter Forschung und Projekten.

Ziel des Studiengangs ist es, eine grundlagen- und anwendungsorientierte Ausbildung zu bieten, die ein breites Wissen aus diesem neuen Berufsfeld vermittelt. Im Fokus stehen dabei die Kompetenzen, die benötigt werden, um Mobilitätsverhalten und -bedarfe zu verstehen und abzuschätzen, interdisziplinäre Planungsprozesse zu gestalten, tragfähige Verkehrsangebote und Mobilitätsdienstleistungen zu entwickeln und umzusetzen sowie ihre Verbreitung durch Kommunikation und Marketing zu fördern.

Das Studium gliedert sich in die Themenfelder:

–       Mobilitätsentstehung und Mobilitätsverhalten,

–       Infrastruktur und Mobilitätsangebote,

–       Mobilitätsdienstleistungen und -services,

–       Kommunikation, Information und Prozesse,

–       Soft Skills und Berufspraxis.

Wesentliche Elemente des Studienkonzepts sind drei interdisziplinäre Projekte sowie eine zwölfwöchige berufspraktische Phase. Bei diesen Elementen, im Rahmen von Lehrforschungsprojekten sowie ganz generell in der Lehre wird Wert auf die Kooperation mit externen Praxispartnern gelegt.

Zur Website