
Die Implementierung von Bikesharing-Systemen stellt Kommunen oft vor eine Herausforderung. Von der Konzeptionierung bis zur Einführung sind einige Hürden zu nehmen.
Wie wird ein Bikesharing-Konzept aufgezogen? Welche Anbieter gibt es? Ist ein Zusammenschluss an ein zentral organisiertes Mietradsystem sinnvoll? Welche Voraussetzungen muss es seitens der Stadt geben? Werden die Bürger:innen das Angebot wahrnehmen? – Diese und andere Fragen stellen sich, wenn sich Kommunen mit der Idee auseinandersetzen ein Bikesharing-System einzuführen.
Im NiMo-Webinar am 17.05. wird anhand von Best Practices erläutert, welche Schritte Kommunen gehen müssen um eine erfolgreiche Einführung eines Fahrradmietsystems zu gewährleisten.
Agenda
Beginn | Ende | Dauer | Referent*in | Thema |
09:00 | 09:15 | 00:15 | Manou Fuchs NiMo e.V. | Begrüßung & Vorstellung NiMo e.V. |
09:15 | 09:40 | 0:25 | Tina Smolders, Geschäftsführerin MVGmeinRad | meinRad – mehr als 10 Jahre Bikesharing in Mainz
Erfahrungen und Erkenntnisse vom Konzept über die Einführung bis zur Weiterentwicklung eines stationsgebundenen Systems als Bausteine des Produktportfolios der Mainzer Mobilität
|
09:40 | 09:50 | 00:10 | | Diskurs |
09:50 | 10:15 | 0:25 | Lukas Raudonat, Produktmanager VRNnextbike | Erfahrungen aus 8 Jahren VRNnextbike - das regionale Mietradsystem in über 20 Groß-, Mittel- und Kleinstädten der Metropolregion Rhein-Neckar
- VRNnextbike – von 4 Städten in 2015 zu 22 Kommunen in 2023
- Vor- und Nachteile für Kommunen beim Zusammenschluss an ein zentral organisiertes, regionales Mietradsystem z.B. durch Verkehrsverbünde, Zweckverbände, o.ä. Institutionen
- Einblick in die wissenschaftliche Begleitforschung durch die Hochschule Rhein-Main: Nutzungsmuster und Verhaltensroutinen
|
10:15 | 10:25 | 0:10 | | Diskurs |
10:25 | 10:50 | 0:25 | Petra Gloge, Rhein-Sieg-Kreis | Das RSVG-Bike, ein regionales Mietsystem im unmittelbaren Einzugsgebiet zweier Großstädte
- RSVG-Bike in 13 Kommunen mit individueller Ausgestaltung und Zielsetzung
- Verknüpfung Angebotes mit angrenzenden Fahrradmietsystemen
|
10:50 | 11:00 | 0:10 | | Diskurs |
11:00 | 11:25 | 0:25 | Benno Hilwerling, Projektkoordinator SprottenFlotte bei KielRegion GmbH | Die SprottenFlotte –
Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Learnings eines zentral organisierten Bikesharing-Systems in einer vielfältigen Region.
- Regionale Identität -die KielRegion als Koordinatorin und die SprottenFlotte als Marke
- Erfahrungen aus dem Betrieb in der Landeshauptstadt Kiel und in weiteren Städten und Gemeinden
- Betreiberwechsel 2023 – Chancen und Risiken einer Neuausschreibung im laufenden Betrieb
|
11:25 | 11:40 | 0:15 | | Diskurs & Abschluss |
Für NiMo-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen einen Beitrag von 50€. Teilnehmenden, die im Rahmen des Webinars NiMo-Mitglied werden, wird der Betrag von der Aufnahmegebühr abgezogen (Einzelpersonen ausgeschlossen).
Melden Sie sich hier an: