Netzwerk intelligente Mobilität e.V.
NiMo Newsletter 12/2023

Liebe Leserinnen und Leser des NiMo-Newsletters,

der Verkehrsversuch "Brühl macht Platz" ist angelaufen und polarisiert; zwischenzeitlich haben Händler:innen und Gastronom:innen Klage eingereicht.

Parallel finden auf dem nun temporär umgenutzten Parkplatz zahlreiche Veranstaltungen statt, die mehrheitlich sehr gut angenommen und besucht werden. Grundlage der Umnutzung ist ein Beschluss eine an den Parkplatz grenzende Einkaufsstraße durch Verkehrsberuhigung und Implementierung von Stadtterrassen zu attraktiveren - um dies zu realisieren musste man den über die Einkaufsstraße anfahrbaren Parkplatz in seiner klassischen Funktion"rausnehmen".

Statt ihn nur zu sperren, hat die Stadt Brühl gemeinsam mit Vereinen und Organisationen aus Brühl ein 140-Veranstaltungen umfassendes Programm auf die Beine gestellt. 

Die Klage verdeutlicht ein großes Problem bei der Umsetzung solcher Projekte: Kommunikation. So ist vielen Brühler:innen gar nicht bewusst, warum der Belvedere-Parkplatz und nicht ein anderer Platz in Brühl derzeit gesperrt und bespielt ist.

Auch um das Thema Kommunikation wird es bei der kostenlosen und öffentlichen Veranstaltung am 14.09. auf dem Belvedere (Park)Platz in Brühl gehen - melden Sie sich jetzt an!

Anmelden sollten Sie sich auch zu den Crashkursen des diesjährigen Interkommunalen Mobilitätstag am 29.09. in Troisdorf - es erwartet Sie ein spannendes Programm!

Mit besten Grüßen
Marcus Federhoff

Berichte aus dem Netzwerk

Jetzt zur kostenlosen NiMo-Veranstaltung „Verkehrsversuche und Stadtexperimente erfolgreich durchführen – Erfahrungsberichte und Unterstützungsmöglichkeiten“ am 14.09. in Brühl anmelden!

Zwischen dem 25.08. und dem 23.09.2023 findet in Brühl der Verkehrsversuch “Brühl macht Platz!” statt.

Während der temporären Umgestaltung werden Parknutzungsflächen in der Stadt zur Verkehrsvermeidung in einen multifunktionellen Raum für Veranstaltungen, Aktionen, Aufenthalt sowie Sport- und Freizeitaktivitäten umgestaltet.

NiMo lädt im Rahmen dieses Projektes am 14.09. zur Veranstaltung “Verkehrsversuche und Stadtexperimente erfolgreich durchführen – Erfahrungsberichte und Unterstützungsmöglichkeiten”.

Verschiedene Expert:innen werden den Teilnehmenden vor Ort durch Erfahrungsberichte, Impulsvorträge und Einblicke in verschiedene Verkehrsversuche das richtige Werkzeug an die Hand geben, damit diese selbst solche Projekte realisieren können. Außerdem bietet die Veranstaltung Raum für Anregungen und Dialog. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wann? 14. September 11-16 Uhr

Wo? Belvedere (Park)Platz, Burgstraße 17, 50321 Brühl

Agenda:

Alexandre Ludwig & Henning Korte (Stadt Brühl):
„Brühl macht Platz!“ – Einblicke in die Genese und Organisation sowie Halbzeitbilanz

Sarah Rissel (Insane Urban Cowboys e.V.):
Die Stadtexperimente Weber-Terrassen und URBANus Herbst in Gelsenkirchen: Einblicke in die Organisation von Stadtexperimenten und die Zusammenarbeit von Kommunen und externen Dienstleistern

Gabi Linde (Agora Köln e.V.):
Das gute Leben in den Veedeln – Werkzeugkoffer für nachbarschaftlich-nachhaltiges Engagement und Aktionen im öffentlichen Raum 

Sven Brückner  (Zukunftsnetz Mobilität NRW):
150 Meter neue Lebensqualität – Das Verleihangebot Stadt-Terrassen des Zukunftsnetz Mobilität NRW

kostenlos Anmelden

NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer besucht Interkommunalen Mobilitätstag 2023 am 29. September in Troisdorf

Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen wird auf dem diesjährigen, von NiMo organisierten IMT am 29. September in der Stadthalle Troisdorf neben Prof. Dr. Stephan Wimmers (IHK Bonn/Rhein-Sieg) und Mobilitätsmakler Rob Schaap an der Podiumsdiskussion teilnehmen.

Neben der Podiumsdiskussion lädt der Interkommunale Mobilitätstag zu einem prall gefüllten Programm für Fachbesucher:innen, Betriebe und Unternehmen sowie Bürger:innen. 

Nach der Begrüßung durch die Bürgermeister:innen und Vertreter:innen der ausrichtenden Kommunen Stadt Troisdorf, Bundesstadt Bonn, Stadt Sankt Augustin, Kreisstadt Siegburg, Stadt Königswinter und der Stadt Lohmar sowie Landrat Sebastian Schuster (Rhein-Sieg-Kreis) und der Keynote von VCD-Vorständin Sylvia Lier wird es parallele Crashkurse zu verschiedenen Themen geben. 

Die Anmeldung zu den Crashkursen ist ab sofort möglich!

Freuen Sie sich u.a. auf  Theo Jansen und Timo Resch (Verkehrsverbund Rhein-Sieg), Matthias Weber (cambio CarSharing Deutschland), Carsten Schröder & Julia Struck (Telekom MobilitySolutions), Dr. Tom Assmann & Luise Braun (Radlogistikverband Deutschland e.V.), Dr. Jochen Harding (Mobidrom), Fidel Delibalta (WSM – Walter Solbach Metallbau GmbH), Knut Petersen (EcoLibro GmbH), Clemens Behr (#VRS), Michaela Mohrhardt (fairkehr Agentur & Verlag), Niklas Schütze (goFLUX Mobility), Paul Bossauer (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg), Max Schwerhoff (#stadttroisdorf) sowie Felix Dossmann 🦊🍀 (Grünfuchs GmbH).

Vorgestellt werden u.a. BestPractices aus dem Betrieblichen Mobilitätsmanagement und Kommunalen Mobilitätsmanagement, inkl. der erfolgreichen Kommunikation, Mobilitätsbudgets, digitale Kundeninformation, alles Wissenswerte rund um das Thema Radlogistik und ob dies für Unternehmen sinnvoll und möglich ist, Datenkompetenzen  im Umgang mit Mobilitätsdaten, es wird das Fahrrad als entscheidender Faktor für die nachhaltige Mobilitätswende beleuchtet und vieles mehr!

Auf der Aktivfläche und der Minimesse können ab 13 Uhr u.a. E-Bikes, Lastenräder, E-Tretroller ausprobiert werden (u.a. wird die Pegasus-Raodshow auf dem Platz sein), Jobwärts spendiert 100 Personen einen kostenlosen Fahrradsicherheitscheck, man kann in einem Magenta Tesla probesitzen, beim Fahrradkino die Energie für spannende Kurzfilme selbst erradeln oder sich direkt bei Unternehmen und Anbietern über deren Lösungen informieren.

Crashkurs-Anmeldung
Zur IMT-LinkedIn-Präsenz
Zur IMT-Homepage

Save the Date: NiMo-Webinar: "Fußverkehrsförderung in Kommunen" am 08.11.

In dem Webinar wird die AGFS zunächst in das Thema Fußverkehr (bspw. Hürden, aber auch Handlungsoptionen für Kommunen) einleiten. Im Anschluss wird Fair Spaces ein Tool vorstellen, welches einer Kommune helfen kann, den Start in das Thema Fußverkehrsförderung zu finden.

Außerdem soll die Methode des Fußverkehrs-Checks als Maßnahme zum Start in eine grundlegende Fußverkehrsförderung durch den Fuß e.V. erläutert und mit Hilfe eines kommunalen Beispiels vertieft werden.

Weitere Infos folgen demnächst!

Save the Date: NiMo-Webinar: "Ist der THG-Quotenhandel für E-Autos ein sinnvolles Instrument für den Klimaschutz?" am 16.11.

Wenn Sie E-Autos in Ihrer Fahrzeugflotte haben, können Sie als Unternehmen oder öffentliche Institution Geld verdienen, indem Sie so genannte Treibhausgas („THG")-Quoten verkaufen.

Doch wie funktioniert das und ist das sinnvoll?

In unserem Webinar am 16.11. wollen wir gemeinsam mit Fachexpert:innen, u.a. von Project Climate, klären, was THG-Quoten sind, wie diese berechnet werden und inwiefern sie sinnvoll für den Klimaschutz sind. Außerdem zeigen wir auf, wie sich die THG-Quoten von CO2-Kompensationen unterscheiden und wie Sie die THG-Quoten für Ihre eigenen THG-Emissionen nutzen können. Die Agenda erscheint demnächst!

Berichte einzelner Mitglieder

Mit MOBIKO das Deutschland-Jobticket direkt in der eigenen App buchen und einfach abrechnen

MOBIKO ermöglicht die Buchung des im Mai eingeführten Deutschlandtickets als Jobticket nun auch direkt in der eigenen App. Während bisher der Fokus auf der Abrechnung über die Belegeinreichung mit einem Mobilitätsbudget lag, können Mitarbeitende nun auch gleich in der Anwendung das Ticket buchen.

Weiterlesen

amperio: Update der Produktseite für Ladetchnik

Was hat sich geändert?

Bessere Sortierung: amperio hat die Benutzerfreundlichkei der Website verbessert, um euch den Zugriff auf die benötigten Informationen zu erleichtern. Jetzt könnt ihr leichter als je zuvor das passende Produkt für eure Geschäftsanforderungen finden.

Aktualisiertes Produktportfolio: amperios Angebot wurde auf den neuesten Stand der Technik gebracht. amperio ist stolz darauf, euch die neuesten Innovationen im Bereich der Ladeinfrastruktur präsentieren zu können. Ob Schnellladestationen oder intelligente Ladesysteme - unsere Produktpalette ist vielseitig und zukunftssicher.

Wie profitiert ihr davon?

Dieses Update unterstreicht die Mission, euch hochwertige und innovative Lösungen für die Elektromobilität bereitzustellen. amperio lädt euch herzlich ein, die aktualisierte Produktseite zu besuchen und sich selbst ein Bild der Möglichkeiten zu machen.

Mehr Informationen

Agora Köln e.V.: Tag des guten Lebens in Köln-Nippes am 17.09.; Aktionen jetzt anmelden!

Am 17. September findet der Tag des guten Lebens 2023 in Köln-Nippes statt. Wir freuen uns – auf autofreie Straßen, gemeinsame Aktionen der Nachbar:innen im Viertel und die volle Vielfalt der Vereine unserer Stadt. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen für Nachhaltigkeit, Kultur, Bürgerbeteiligung und ein gutes Miteinander!

Der Tag des guten Lebens lebt vom Engagement der Menschen, die im Bezirk wohnen oder aktiv sind. Wir freuen uns über viele spannende und kreative Aktionen sowie über freiwillige Helfer:innen.

Im Aktionstool kannst du eine Aktion anmelden und hier kannst du dir anschauen, wo welche Aktionen schon angemeldet sind. 

Zum Aktionstool

9-Euro-Ticket: Umfrage liefert Erkenntnisse zum ÖPNV

Vor einem Jahr haben Forschende vom Institut für Verkehrswesen der Universität Kassel untersucht, inwiefern und von wem das 9-Euro-Ticket genutzt wird. Die zentrale Erkenntnis: Wer den ÖPNV häufig nutzt, bewertet ihn anders – vor allem in Bezug darauf, welche Kriterien für die Bewertung als relevant erachtet werden. Nun gibt es eine Nachfolgeumfrage zum Deutschlandticket.

Mehr Informationen

Aktuelle Stellenausschreibungen unserer Mitglieder

highQ sucht Marketing Assistent (w/m/d) 

Der Klimawandel erfordert ein Umdenken in vielen Bereichen hin zu umweltfreundlicheren Alternativen. highQ hat sich das Ziel gesetzt, mit seinen IT-Lösungen im Bereich Verkehr und Mobilität die Verkehrswende aktiv voranzutreiben. Mit ihrer Arbeit leisten sie Tag für Tag einen Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilität und Zukunft.

Arbeiten bei highQ bedeutet: Ein super Team, flache Hierarchien und ein konstruktives Miteinander. Fairness, Teamgeist und Überzeugung sind die Grundlagen unseres Erfolgs. Gemeinsam arbeiten Sie an der Verkehrswende für eine umweltfreundlichere Mobilität von morgen.

highQ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Firmensitz in Freiburg im Breisgau eine:n Marketing Assistent (m/w/d)

Zur Stellenausschreibung

Die Stadt Lohmar sucht Mitarbeiter*in im Projektmanagement

Im Amt für Innovationen und Nachhaltigkeit werden derzeit verschiedene kleinere und größere Projekte umgesetzt oder befinden sich in der Planung. Ein Schwerpunkt hierbei ist die Mobilität, wie z.B. das Smart City Projekt Rheinisch.Bergisch.Smart.mobil (RBS.mobil), Radpendlerrouten, Mobilstationen oder der Schülerbringverkehr. Weitere Themen des Amtes sind die kommunale Wärmeplanung, Starkregen, E-Akte oder die Digitalisierung der Verwaltung.

Mitgestalten statt verwalten! Lohmar im Rhein-Sieg-Kreis ist eine attraktive, junge Stadt im Grünen mit rund 31.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, ca. 20 km von den Zentren Köln und Bonn entfernt. Die Stadtverwaltung Lohmar versteht sich als ein modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit ihren rund 350 Mitarbeitenden und einer betriebswirtschaftlichen Führung orientiert sie sich an den Wünschen und Ansprüchen der Bürgerinnen und Bürger. Im Amt für Innovationen und Nachhaltigkeit ist folgende Stelle zu besetzen: Mitarbeiter*in im Projektmanagement der Stadt Lohmar

Zur Stellenausschreibung

Rhein-Erft-Kreis sucht Mitarbeiter/in für Projekte im Bereich Nahverkehrsplanung (m/w/d)

Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er umfasst 10 Kommunen und bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Amt für öffentlichen Personennahverkehr die Stelle Mitarbeiter/in für Projekte im Bereich Nahverkehrsplanung (m/w/d)

Zur Stellenausschreibung

Veranstaltungshinweise

4. Nationale Radlogistik-Konferenz am 19./20. September 2023 in Darmstadt

Die Nationale Radlogistik- Konferenz ist die zentrale Fachkonferenz und Leistungsschau für emissionsfreie Logistik mit Lastenrädern und Anhängern in Deutschland​. Prominente Persönlichkeiten, sowie internationale Gäste und Aussteller tragen jedes Jahr zum Erfolg der Veranstaltung bei. Nachdem die Konferenz in den letzten Jahren in Berlin (2019), Frankfurt am Main (2021) und Hannover (2022) gehalten wurde, findet sie dieses Jahr in Darmstadt statt.

Zur Website

Mobilität aktuell

VERBRAUCHERUMFRAGE

Die besten Dienstleister Deutschlands für Energie, Logistik und Mobilität

Ob E-Bike oder Pkw: Die Faktoren Mieten und Teilen gewinnen im Mobilitätssektor rasch an Bedeutung – das zeigt die Studie „Beste Dienstleister“.

Weiterlesen...

Handel - Lübeck: Erstes Mikrodepot soll Altstadt vom Verkehr entlasten

Lübeck (dpa/lno) - Briefe und Pakete sollen künftig in der Lübecker Altstadt mit Fahrrädern und Elektro-Lastenrädern statt mit Lastwagen verteilt werden. Dazu hat die Hansestadt Lübeck am Dienstag ein Mikrodepot vorgestellt.

Weiterlesen...

ARD-Mitmachaktion #besserBahnfahren: Die Verkehrswende ist abhängig von Zuverlässigkeit und Taktdichte im ÖPNV

Vom Auto auf Busse und Bahnen umsteigen werden die meisten Deutschen nur dann, wenn sich das ÖPNV-Angebot stark verbessert. Das geht aus der wissenschaftlichen Analyse der ARD-Mitmachaktion #besserBahnfahren hervor. Die Ergebnisse präsentierte Sven Plöger in der Doku "Besser Bahnfahren! - Was muss sich ändern?" während des ARD-Thementags #Bahnfahren am 4. September 2023.

Weiterlesen...

Wissing: Grenzüberschreitendes 49-Euro-Ticket mit Frankreich

Nach französischen Plänen zur Einführung eines 49-Euro-Tickets wie in Deutschland will Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) eine gegenseitige Anerkennung der Tickets in beiden Ländern. 

Weiterlesen...

Olaf Scholz kündigt raschen Ausbau der Ladesäulen an Tankstellen an

Auf der IAA versichert der Kanzler bessere Ladeinfrastruktur für E-Autos. Tankstellen sollen verpflichtend Schnellladesäulen bieten, private Anschlüsse gefördert werden.

Weiterlesen...

Wertstoffhöfe: Trio setzt auf Reparatur statt Verschrotten von Fahrrädern

„Metallschrott“ – so lautete bisher das Etikett, das alle Fahrräder erhielten, die an den Wertstoffhöfen des Ennepe-Ruhr-Kreises in Gevelsberg und Witten abgegeben wurden.

Dies ist jetzt Geschichte, dank einer Kooperation der Kreisverwaltung mit dem Anlagenbetreiber AHE und der Wittener Gesellschaft für Arbeit und Beschäftigungsförderung (Wabe) rollen zu reparierende Zweiräder nach einem kurzen Zwischenstopp zukünftig wieder über Straßen und Wege.

Weiterlesen...

Mehr Nachtzüge, mehr Verbindungen, mehr Komfort: DB und ÖBB bauen grenzüberschreitenden Verkehr aus

Der Bahnverkehr zwischen Deutschland und Österreich boomt: Bis Ende des Jahres erwarten die Deutsche Bahn (DB) und die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) rund 40 Prozent mehr Fahrgäste als noch vor fünf Jahren. Die beiden Unternehmen bauen daher das grenzüberschreitende Angebot im Fernverkehr zwischen den Nachbarländern weiter aus.

Weiterlesen...

Das Netzwerk kennenlernen

Schauen Sie sich auf der Homepage um, lernen Sie unsere Mitglieder kennen und nehmen Sie Kontakt auf!

Homepage
Mitgliedschaft
Netzwerk intelligente Mobilität e.V.
Lindlaustr. 2c, 53842 Troisdorf
Vom Newsletter abmelden   |   Online-Ansicht
facebook  twitter  linkedin  instagram